Das alltägliche Objekt: Versandkatalog des Centrum-Versandhauses

 In Allgemein

Unser alltägliches Objekt des Monats Juli ist ein Versandkatalog des Centrum-Versandhauses. Das Einkaufen in der DDR unterschied sich deutlich von dem, was wir heute gewohnt sind. Eine Besonderheit waren dabei die Centrum-Kaufhäuser. Diese großen Warenhäuser prägten das Stadtbild vieler Bezirksstädte – allen voran das berühmte Centrum-Warenhaus am Berliner Alexanderplatz, das 1969 feierlich eröffnet wurde.

In den 1950er-Jahren begannen sich auch Versandkataloge zu verbreiten. Durch das Ausfüllen von Bestellformularen konnten DDR-Bürgerinnen und -Bürger sich Waren an zentrale Abholstationen liefern lassen. Mehr über die besonderen Bedingungen des Konsums in der DDR erfahren Sie bei einem Besuch im DDR-Museum Pforzheim.

Neueste Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen