Stiftung "Lernort Demokratie - Das DDR-Museum Pforzheim"
Zweck der Stiftung ist die Förderung des demokratischen Staatswesen der Bundesrepublik Deutschland, die Auseinandersetzung mit der Teilung Deutschlands zwischen 1945 und 1990, ihren Folgen und der friedlichen Wiedervereinigung der deutschen Nation. Dies geschieht durch die Vermittlung von Erkenntnissen über 40 Jahre DDR-Geschichte an die gesamte Bevölkerung, insbesondere an Jugendliche, für die heute die friedliche deutsche Revolution von 1989 bereits Geschichte ist.
Im Mittelpunkt steht die Aufklärung über das totalitäre System der DDR, über die Lebensumstände angesichts der Verweigerung bürgerlicher Grundrechte und allgemeiner Menschenrechte, die allgegenwärtige Observation durch den Staatssicherheitsdienst, die Militarisierung des Alltags, die Uniformierung des Geistes und das menschenverachtende Grenzregime, um so die Erziehung der Jugendlichen zum demokratischen Bewusstsein zu fördern. Die Stiftung betreibt das einzige in Westdeutschland bestehende Museum zur Geschichte der DDR in Pforzheim.
Ebenso soll das Andenken an die Verfolgten und Opfer der SED-Diktatur wach gehalten und das bürgerschaftliche Engagement für Demokratie und die innere Einheit Deutschlands gefördert und gefestigt werden.
Die Tätigkeit der Stiftung umfasst
den Betrieb sowie Pflege und Ausbau einer Sammlung in Form einer Dauerausstellung zur DDR Geschichte.
den Verleih von im Eigentum der Stiftung stehenden Exponaten ,
Öffentlichkeitsarbeit
die Organisation von Vorträgen, Ausstellungen und Veranstaltungen;
die Herausgabe von Publikationen
Die Stiftung wurde am 24. Juli 2012 gegründet.