
Lernort Demokratie
Angetrieben durch die Sorge um die demokratische Zukunft, will das DDR-Museum ein Haus für Demokratieerziehung sein. Die pädagogische Ausrichtung des Museums will für die elementaren Menschenrechte sensibilisieren und das Demokratiebewusstsein stärken. Demokratie soll nicht als selbstverständlich, sondern als dauerhaft zu schützendes und fortlaufend weiterzuentwickelndes Gut angesehen werden.
Das DDR-Museum in Pforzheim will die Erinnerung an die DDR-Geschichte im Kontext gesamtdeutscher Relevanz wach halten, besonders für die jungen Generationen, für die die deutsche Wiedervereinigung selbstverständlich ist.
„Eine Demokratie ist nicht einfach da, und – vor allem – sie bleibt nicht von allein.“ Joachim Gauck
Das DDR-Museum Pforzheim
Das DDR-Museum Pforzheim wurde von Klaus Knabe 1998 im September gegründet ist mit über 4000 Besuchern jährlich, dass einzige Museum in den westlichen Bundesländern, welches die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf die Geschichte der DDR-Diktatur (1945-1990) darstellt.
Das Museum will Demokratiebewusstsein fördern, Menschenrechte thematisieren und die Auseinandersetzung mit der DDR- Diktatur fördern.
DDR-Geschichte soll erklärt aber nicht verklärt werden. Besonders junge Menschen sollen für die geschichtlichen und politischen Themen deutscher Geschichte begeistert werden. Die Themen Flucht, Freikauf von DDR–Häftlingen durch die Bundesrepublik Deutschland und Ankommen der DDR-Bürger im Westen bilden einen Schwerpunkt des Museums. Zeitgeschichtliche Bezüge und Dokumente aus dem Großraum Pforzheim stellen einen authentischen Bezug her.
Das DDR-Museum Pforzheim verfügt über eine bedeutende Sammlung mit Exponaten aus allen gesellschaftlichen Bereichen der DDR- Geschichte. Das Museum hat seit 15 Jahren Erfahrung mit der Vermittlung von DDR-Geschichte und wurde im Jahr 2014 konzeptionell neu ausgerichtet.
Zeitzeugen, so genannte lebendige Geschichtsbücher führen durch die Ausstellung.
Sonntags von 13 bis 17 Uhr
Jeden Sonntag finden um 14 Uhr kostenlose Führungen statt. Alle Corona Maßnahmen sind aufgehoben. Um einer Ansteckung vorzubeugen empfiehlt sich jedoch weiterhin im Museum das Tragen einer Maske und das Einhalten eines Mindestabstand von 1,5 m, wenn möglich.
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten:
Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung
Kontaktdaten siehe unter
www.pforzheim-ddr-museum.de/oeffnungszeiten/
Lernort Demokratie – Das DDR Museum Pforzheim:
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE97 666 500 850 008 657157
Gegen das Vergessen e. V. Pforzheim
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE94 666 500 850 000 755 591
Mitglied der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) und der Arbeitsgemeinschaft der Museen, Gedenkstätten und Denkmale an der ehemaligen innerdeutschen Grenze