Das alltägliche Objekt: Eine Uniformjacke der Grenztruppen

 In Allgemein

Die Grenztruppen der DDR entstanden am 15. September 1961 aus der Deutschen Grenzpolizei und dienten zum Schutz der territorialen Grenze des Landes. Ihre Aufgabe bestand vor allem darin, ungesetzliche Grenzübertritte zu verhindern. Mit der Zeit gab es auch immer weitere Anweisungen Schusswaffen zu nutzen, um eine Flucht zu verhindern. Diese Anweisungen wurden später unter dem Begriff „Schießbefehl“ zusammengefasst und gaben den Grenztruppen vor auch auf Frauen und Kinder zu schießen. Durch diesen Umstand kamen bis zum Ende der DDR immer wieder Menschen zu Tode.

Mehr über die Aufgabe und die Soldaten der Grenztruppen und die generelle Grenze zwischen der BRD und DDR kann bei einem Besuch im DDR-Museum Pforzheim erfahren werden.

Neueste Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen