Alltägliches Objekt: Spaten der Nationalen Volksarmee (NVA)

 In Allgemein

Die NVA war die Armee der DDR und galt als eine der schlagkräftigste der Staaten des Warschauer Pakts. Der Dienst in der NVA war für Männer verpflichtend. Wer nicht den Dienst an der Waffe leisten wollte, konnte Bausoldat werden. Dabei war man jedoch immer noch in die Strukturen des Militärs eingebunden und riskierte auch berufliche und soziale Benachteiligung.

Die Rolle der NVA und des Militärs in der DDR ist sehr spannend und komplex. Mehr über die Bedeutung des Militarismus und wie er sich durch das Leben der DDR-Bürger zog, erfahren Sie bei einem Besuch im DDR Museum Pforzheim.

Neueste Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Dr. Marianne Engeser (rechts) mit ihrer Amtsvorgängerin Birgit Kipfer (links) und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Prof. Dr. Thomas Lindenberger