Alltägliches Objekt: Kerzenhalter mit Engel
Weihnachten in der DDR unterschied sich in vielerlei Hinsicht von dem, was wir heute kennen. Der Staat bemühte sich, religiöse Feste und Traditionen von ihrem christlichen Ursprung zu lösen und ihnen eine neue, kommunistische Bedeutung zu geben. So ersetzte der Weihnachtsmann das Christkind, und aus Weihnachtsfeiern wurden zunehmend „Jahresendfeiern“.
Die Rolle des christlichen Festes in der DDR ist komplex und bietet spannende Einblicke in den Umgang mit Religion in einem kommunistischen Staat. Welche Bedeutung Weihnachten in der DDR wirklich hatte und wie sich das Fest von unserem unterschied, erfahren Sie bei einem Besuch im DDR Museum Pforzheim.
Neueste Beiträge