Ab 6. März 2022 haben wir wieder an den Sonntagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet und an den Wochentagen nach Vereinbarung. Der Besuch des DDR-Museums Pforzheim ist ohne vorherige [...]
Der Audioguide (im Deutschen auch „Audioführung“ genannt) ist eine gute Methode ohne Führer an Hand von gesprochenen Texten durch unser Museum geführt zu werden. Er gibt an 30 Stationen des [...]
Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der ehemaligen DDR Am Sonntag, den 8. September um 17 Uhr wird die neue Sonderausstellung im DDR-Museum Pforzheim eröffnet. Herr Dr. Christian Sachse, der [...]
Im Rahmen der Ausstellung „Freiheit und Zensur“ zeigt das DDR-Museum in seinen Räumen in der Hagenschießstraße. 9 am Sonntag, 28. April 2019 17 Uhr „Einer trage des anderen [...]
In seinem Einführungsvortrag beleuchtete Dr. Andreas Kötzing das Filmschaffen der DEFA in der ehemaligen DDR. Von 1945 bis 1990 produzierte die DEFA. die das Monopol auf Spielfilme hatte, ca 700 [...]
FILMSCHAFFEN IN DER DDR ZWISCHEN ANPASSUNG ODER OPPOSITION von April bis Juni 2019 Plakatausstellung 31. März 2019 17 Uhr Ausstellungseröffnung 1. April 2019 19.30 Uhr „Spur der [...]
Im Rahmen seines Besuches in Pforzheim auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Gunter Krichbaum besuchte der Deutsche Botschafter Rüdiger Freiherr von Fritsch am 11.1.2019 auch das [...]
Sonntag, 10.Februar 2019, 17:00 Uhr im DDR-Museum Pforzheim in der Hagenschießstr. 9 Vortrag von Prof. Rolf-Ulrich Kunze, Professor für neuere und neueste Geschichte am Karlsruher Institut für [...]