Besuch des DDR-Museums im Rahmen der Reihe „Politik im Umbruch“

 In Allgemein

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen der Ev. Landeskirche in Württemberg und das Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart hatten die Veranstaltungsreihe „Politik im Umbruch“ ausgeschrieben. Am Sonntag, den 12. Februar 2023, besuchten 23 Teilnehmer die letzte Veranstaltung dieser Reihe das DDR-Museums in Pforzheim. Der Besuch stand unter dem Motto  „Was ich von der Mauer wissen muss“. Die sehr interessierten Besucher:innen wurden in zwei Gruppen durch das Museum geführt und erfuhren viel über die Zeit des Aufbaus der DDR, den Volksaufstand am 17. Juni 1953, sowie den Mauerbau und seine Folgen für die Gesellschaft. Auch die Details über den Alltag im »Arbeiter- und Bauernstaat«, Ost-West-Kontakte, sowie Perspektiven auf Mangelwirtschaft, Flucht- und Ausreiseerfahrungen fesselten die Besucher:innen.

An die Rundgänge durch das Haus schloss sich ein offenes Gespräch an, in welchem die Museumsführer:innen Sinja Gerdes und Volker Römer zusammen mit Cornelia Burghardt-Heller und Markus Speer weitere Fragen zur Geschichte der DDR und dem Pforzheimer Museum beantworteten. Durch das positive Feedback motiviert, plant das Museum vermehrt die Türen für Veranstaltungen dieser Art zu öffnen.

Neueste Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen