• Alle
  • Allgemein

Bildungswochen 2023 im DDR-Museum Pforzheim. Was muss ich heute vom Volksaufstand am 17. Juni 1953 wissen?

Wir veranstalten vom 12. bis zum 23. Juni 2023 Bildungswochen zum Volksaufstand am 17. Juni 1953. Dabei erklären wir nicht nur, was man vom Volksaufstand wissen muss, sondern auch, was für eine Bedeutung die Ereignisse für unsere Gegenwart haben. Gemeinsam gehen wir zudem aktuellen Frage nach, beispielsweise warum in Zeiten von Social Media immer noch [...]

Besuch des DDR-Museums im Rahmen der Reihe „Politik im Umbruch“

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen der Ev. Landeskirche in Württemberg und das Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart hatten die Veranstaltungsreihe „Politik im Umbruch“ ausgeschrieben. Am Sonntag, den 12. Februar 2023, besuchten 23 Teilnehmer die letzte Veranstaltung dieser Reihe das DDR-Museums in Pforzheim. Der Besuch stand unter dem Motto  „Was ich von der Mauer […]

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr

Um unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern ein paar geruhsame Feiertage zu gönnen bleibt unser Museum am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag geschlossen! Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Vortrag und Buchlesung „Die Weggesperrten“ von und mit Grit Poppe

Die Autorin Grit Poppe über Umerziehung von Kindern und Jugendlichen in der DDR Alles andre als ein vorweihnachtliches Thema erwartete die Besucher am ersten Adventssonntag, als die renommierte Autorin Grit Poppe im DDR-Museum aus ihrem neusten Sachbuch „Die Weg-Gesperrten“ vorlas. Zusammen mit ihrem Sohn, dem Historiker Niklas Poppe, hatte sie etliche Berichte von Zeitzeugen zusammengetragen, […]

Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge

Rechtzeitig zu Weihnachten habe wir eine Weihnachtspyramide aus der DDR als besonderes Objekt aus unserem Archiv geholt. Sie stammt aus dem Ort Börnichen, welcher im Erzgebirge liegt. Durch die Wärme, die von den Kerzen aufsteigt, setzt sich der obere Aufbau der Pyramide in Bewegung und dreht sich langsam im Kreis. Obwohl die handgeschnitzten Figuren aus […]

Die Veranstaltung musste leider komplett abgesagt werden!

Terminberichtigung: Iris Gleicke spricht schon am Samstag, den 5.11.2022 um 17 Uhr im DDR-Museum Pforzheim Auf Grund eines lange nachgefragten und nun endlich zugesagten privaten Termins von Frau Gleicke am Montag, den 7.11.2022 frühmorgens in Berlin, müssen wir unseren Termin vom Sonntag, den 6. auf Samstag, den 5.11.2022vorziehen. Uhrzeit und der Ort bleiben mit 17 […]

Was kostet ein Mensch?

Unter diesem Motto fand am 09.10.22 eine Veranstaltung mit Burghard Kochmann im DDR-Museum Pforzheim, dem einzigen DDR-Museum im Westen, statt. Der Vortragsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Burghard Kochmann, selbst ein Opfer der DDR-Diktatur, wurde von der Bundesrepublik freigekauft. Natürlich unter der Verpflichtung niemals etwas über die Umstände des Freikaufst  zu sagen. In seinem Vortrag ging […]

Wieder kostenlose Führungen im DDR-Museum

Ab Oktober bietet das DDR-Museum Pforzheim in der Hagenschießstr. 9 wieder die beliebten kostenlosen Führungen an. Noch fehlt das ehrenamtliche Personal für jeden Sonntag, aber es reicht für den 1. und 3. Sonntag jeden Monats. Auch am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, ist das Museum, wie an den Sonntagen, von 13 Bis 17 […]

die Weggesperrten

Diese Veranstaltung wird von der  gefördert!   Vortrag/Buchlesung von Grit Poppe Am 27. November 2022 um 17:00 Uhr hält Grit Poppe einen Vortrag & Buchlesung zu ihrem Buch „die Weggesperrten“ halten. Grit Poppe wurde am 25. Januar 1964 in Boltenhagen (Ostsee) geboren. Die Schriftstellerin schreibt Romane und Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In „die […]

Was geschah nach dem Fall der Mauer?

Vortrag von Iris Gleicke Am 6. November 2022 um 17:00 Uhr hält Iris Gleicke, ehem. Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, einen Vortrag zum Thema „Was geschah nach dem Fall der Mauer“. Iris Gleicke (mdB seit 1990) war u.a. auch Projektantin im VEB Stadtbau Suhl. 2014 bis 2018 Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer sowie […]

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen